Zum Inhalt springen
Suchbegriff
Suchen
Bistum Eichstätt
Navigation Ein/Ausblenden
Bistum Eichstätt
Suchbegriff
Suchen
Start
Das Museum
Information
Kinder
Geschichte
Höhepunkte
Architektur
Rundgang
Raum I
Raum II
Raum III
Raum IV
Raum V
Raum VI
Raum VIII
Raum X
Raum XI
Raum XII
Publikationen
Bestandskatalog
Wandel-Wandlung
Rudolf Koller
Raum - Form - Handlung
Die Vierzehn Nothelfer
Transalpin - Lithos
Transalpin - Claudio Viscardi
Eichstätt – Stadtansichten
Melchior Grossek
Unding der Seele
Dem Kreuz sich anvertrauen
Walter Dohmen
Signum Lignum
Johann Evangelist Holzer
Alois Wünsche-Mitterecker
Im Dialog
Aufstieg zum Berg Karmel
Werkheft für Kinder
Die Walburga-Teppiche
Wechselwirkungen
Gar köstlich Ding
Sebastian Mutzl
Heilige Walburga hilft aus aller Not
Der Dom zu Eichstätt im Wandel
Aktuelles
Termine
Videos
Sonderausstellung
Kunstwettbewerb: Wandel - Wandlung
Archiv
Geistiger Mittagstisch
Kunstwerk des Monats
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Weitere Videos
Hauptmenü
Start
Das Museum
Navigation Ein/Ausblenden
Information
Kinder
Geschichte
Höhepunkte
Architektur
Rundgang
Navigation Ein/Ausblenden
Raum I
Raum II
Raum III
Raum IV
Raum V
Raum VI
Raum VIII
Raum X
Raum XI
Raum XII
Publikationen
Navigation Ein/Ausblenden
Bestandskatalog
Wandel-Wandlung
Rudolf Koller
Raum - Form - Handlung
Die Vierzehn Nothelfer
Transalpin - Lithos
Transalpin - Claudio Viscardi
Eichstätt – Stadtansichten
Melchior Grossek
Unding der Seele
Dem Kreuz sich anvertrauen
Walter Dohmen
Signum Lignum
Johann Evangelist Holzer
Alois Wünsche-Mitterecker
Im Dialog
Aufstieg zum Berg Karmel
Werkheft für Kinder
Die Walburga-Teppiche
Wechselwirkungen
Gar köstlich Ding
Sebastian Mutzl
Heilige Walburga hilft aus aller Not
Der Dom zu Eichstätt im Wandel
Aktuelles
Navigation Ein/Ausblenden
Termine
Videos
Sonderausstellung
Navigation Ein/Ausblenden
Kunstwettbewerb: Wandel - Wandlung
Navigation Ein/Ausblenden
Archiv
Navigation Ein/Ausblenden
Geistiger Mittagstisch
Kunstwerk des Monats
Navigation Ein/Ausblenden
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Sie sind hier:
Weitere Videos
Videos zum Thema Diözesanmuseum
Seite 1 von 2
1
2
weiter
Im Gespräch: Andrea Legde, Gewinnerin des Kunstwettbewerbs "Wandel-Wandlung"
Die Bildhauerin und Kunstpädagogin Andrea Legde ist die Gewinnerin des Kunstwettbewerbs "Wandel-Wandlung" der Diözese Eichstätt. Sie hat mit Daniela...
"Tod und Auferstehung" - zweiter Gewinner des Wettbewerbs "Wandel-Wandlung"
Der Eichstätter Bildhauer und Steinmetzmeister Rupert Fieger ist der zweite Gewinner des Kunstwettbewerbs "Wandel-Wandlung" der Diözese Eichstätt. Bei...
Aschermittwoch der Künstler: kreuzplus vom 26.02.2021
In der Februar-Ausgabe von kreuzplus, dem Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt, am Freitag, 26. Februar, dreht sich alles um den Aschermittwoch der...
"Wandel - Wandlung": Ausstellung zum Kunstwettbewerb findet digital statt
Für den Aschermittwoch der Künstler und Publizisten im Bistum Eichstätt im Jahr 2021 hatten sich die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes einfallen...
Schätze im Bistum: Das Depot des Eichstätter Diözesanmuseums
Kirche und Kunst sind seit jeher eng miteinander verbunden. Im Bistum Eichstätt gibt es zahlreiche Kunstschätze. Neben dem Domschatz- und...
Nachgefragt im Museum: Ist das Kunst oder kann das weg?
Warum landen manche Stücke im Museum und andere nicht? Und welche Stücke hebt die Diözese auf, die in einem anderen Museum vielleicht schon...
Die etwas andere Darstellung des heiligen Willibald
"Es muss nicht immer die hohe Kunst sein", sagt Kunsthistorikerin Claudia Grund in ihrem zweiten Beitrag für die Aktion Hoffnungsfunken. Anlässlich...
Nikola Sarić: Sonderausstellung "Reflexionen" im Diözesanmuseum Eichstätt
Beinahe wäre die geplante Sonderausstellung im Eichstätter Diözesanmuseum der Coronakrise zum Opfer gefallen. Dank der Lockerungen der Hygieneregeln...
Nach der Coronapause: Diözesanmuseum Eichstätt wieder geöffnet
Das Warten für Museumsfreunde hat eine Ende: Laut der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen Museen im Freistaat unter Beachtung von...
Mauritio Pedetti - Auf den Spuren des letzten Hofbaumeisters Eichstätts
1719 wurde Mauritio Pedetti im italienischen Casasco d’Intelvi am Comer See geboren. Sein Vater war Steinmetz, seine Mutter entstammte einer bekannten...
Seite 1 von 2
1
2
weiter